Gehöferschaft Oberemmel
 
 

Über uns

 

 

Gehöferschaften sind eine Besonderheit des alten Trierer Landes. Man findet sie nur im Regierungsbezirk Trier in Rheinland-Pfalz südlich der Mosel sowie im angrenzenden Saarland. Die Bewirtschaftung erfolgt heute meist unter Mitwirkung der Landesforstverwaltungen. Die Entstehungsgeschichte der Gehöferschaften ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Nach überwiegender Ansicht waren die Gehöferschaften nie Gemeindewald, Genossenschaft oder Allmende, sondern haben rechtsgeschichtlich ihren Ursprung im Privatrecht. Diesem Aspekt haben Rheinland-Pfalz und das Saarland in ihrem jeweiligen Landeswaldgesetz Rechnung getragen und explizit geregelt, dass der Gehöferschaftswald kein Körperschaftswald ist und somit als Privatwald zu betrachten ist.


(Quelle: Internet)



Vorstand

1. Vorsitzender: Franz Burg

2. Vorsitzender: Albrecht Schmitt

Beisitzer: Berthold Schuster, Stefan Schuster, Artur Lehnertz